Sebastian Pertsch
  • Social Media
  • Android
  • Floskelwolke
  • Eine Zeitung
  • Ressorts
    • Kultur
    • Medien
    • Politik
    • Privat
    • Reise
    • Technik
  • Impressum
Sebastian Pertsch

Top-Artikel des Monats

  • BVG Wi-Fi: Die (inoffizielle) WLAN-Karte für Berlin
  • „Sensible Medien“ bei Twitter
  • Empfehlenswerte Android-Apps 2016

Empfehlenswerte Android-Apps 2016

Diese kostenlosen und kostenpflichtigen Apps (OHNE Spiele) aus dem offiziellen Google Play Store sollten Sie kennen! Die Liste mit mehreren 100 empfehlenswerten Android-Programmen wurde schon von mehr als 1 Mio unique Besuchern aufgerufen und wird monatlich aktualisiert.

Empfehlenswerte Spiele-Apps für Android 2016

Hunderte empfehlenswerte Android-Games aus dem offiziellen Google Play Store. Lesen Sie hier, welche kostenlosen und kostenpflichtigen Spiele-Apps Sie kennen sollten.

Ihr Anliegen ist uns wichtig! So lügt man mit Sprache

In eigener Sache: Mein Buch, das ich zusammen mit Udo Stiehl von der Floskelwolke geschrieben habe, ist am 1. März 2016 im PIPER-Verlag erschienen und wurde zum Erscheinungstag gleich Bestseller Nr. 1 im Politik-Ressort bei amazon.de.

Social Media-Charts der Medien

Die SocialMedia-Charts der deutschsprachigen Radiosender, Fernsehsender, Zeitungen und Magazine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Analysiert werden täglich 65.000 Metriken von 2.400 Medien bei Facebook, Twitter, Google+, Klout und Kred. Für jedes einzelne Medium gibt es 48 Metriken, die transparent berechnet werden.

BVG Wi-Fi: Die (inoffizielle) WLAN-Karte für Berlin

Floskelwolke: Pressespiegel

Lesen Sie hier das Medienecho zum Projekt "Floskelwolke", mit dem Udo Stiehl und Sebastian Pertsch die Floskeln und Phrasen der deutschsprachigen Medien analysieren.

Aussortierte Android-Apps

Kurz-Rezensionen zu Apps, die nicht mehr in den "besten Android-Apps" gelistet werden. Entweder, weil sie zu alt sind, nicht mehr existieren oder weil ich sie einfach nicht mehr zu den besten Apps zähle. Ein kleiner Android-Friedhof.

„Sensible Medien“ bei Twitter

Das Bild des an den Strand gespülten toten Kindes sorgte für Aufsehen. Darf man dieses Foto zeigen oder nicht? Ich empfinde es als falsch und deplatziert. Doch ohne das Thema zu vertiefen, möchte ich für eine vier Jahre alte Funktion bei Twitter werben, die leider kaum genutzt wird: die Markierung von Medien als „Sensible Inhalte“.

August 2015 | Facebook- & Twitter-Ranking der Medien

Wie erfolgreich waren im August 2015 die 2.422 deutschsprachigen Print- und Online-Medien in den sozialen Netzwerken? Wer gehört zu den Gewinnern bei Facebook und Twitter? Im Monatsrückblick werden alle Fragen in 296 (!) Diagrammen beantwortet. Das August-Ranking wurde aus 550 Mio transparenten Metriken erstellt.

Ey Twitter, weshalb bin ich noch nicht verifiziert?

Heute vor genau 6 Jahren bin ich Twitter beigetreten, habe als Translator 1.000 Übersetzungen geliefert, bin als Journalist nun wirklich kein Unbekannter, ich analysiere mit meinen Social Media-Charts die Medienlandschaft, unterstützte jahrelang mit Seminaren und Vorträgen die Arbeit von Medien in den sozialen Netzwerken – und selbst bei Facebook bin ich schon verifiziert.

1. Geburtstag der Floskelwolke

Genau vor einem Jahr ging das Projekt von Udo Stiehl und Sebastian Pertsch online. Seitdem hat sich Einiges getan – keine Sorge, wir werden nicht sentimental oder sülzen Sie mit altbackenen Geschichten zu, die Sie längst kennen. Zum Geburtstag präsentieren wir Ihnen ein paar Neuerungen...

Wie erstelle ich ein eigenes Scoring?

Mit einem Score können Sie mehrere Zahlen ins Verhältnis zueinander zu setzen. Ob nun die bekannte Schulnote, Schufa-Bonität oder Social Media-Analytics von Klout oder die Social Media-Charts der Medien von Sebastian Pertsch: Score-Werte begegnen uns täglich auf vielfältige Weise. Im Artikel lesen Sie, wie die transparente Scoring-Formel genau funktioniert und wie man sie beispielsweise in ein PHP-Skript einbaut.

Juli 2015 | Facebook- & Twitter-Ranking der Medien

Wie erfolgreich waren im Juli 2015 die 2.420 deutschsprachigen Print- und Online-Medien in den sozialen Netzwerken? Wer gehört zu den Gewinnern bei Facebook und Twitter? Im Monatsrückblick werden alle Fragen in 296 (!) Diagrammen beantwortet. Das Juli-Ranking wurde aus 550 Mio transparenten Metriken erstellt.

LaterPay-Zeitpässe kaufen

Mit LaterPay können Sie die tagesaktuellen Social Media-Charts der Medien, das monatliche Social Media-Ranking der Medien, alle Features, Downloads und Social Media-Artikel sofort nutzen. Mit diesem fairen MicroPayment unterstützen Sie außerdem die intensive Arbeit an meinem transparenten und unabhängigen Projekt.
Nächste Seite »